Ermstal.com – ein Projekt wegen Thrombose :D

Es nervt. Kurz vor dem Jahreswechsel 2023 hat sich eine zweite Thrombose in meine Beine geschlichen. Diesmal das rechte Bein. Und weil ich deshalb zwar klar denken, aber nicht gut sitzen oder stehen kann, liege ich im Bett mit Laptop, lege die Beine hoch und setze endlich ein Projekt um, dessen Domain Ermstal.com ich bereits vor 25 Jahren registriert habe 🙂
Und so baue ich eben gerade an der neuen Community https://ermstal.com – Neben einem Forum gibt es dort such ein Verzeichnis Ermstalrelevanter Dinge, Sehenswürdigkeiten und was mir sonst noch so einfällt. Hauptsächlich wegen meiner Schwester, die neu nach Dettingen an der Erms gezogen ist und weil ich eben ziemlich viel Zeit im Liegen zu Hause verbringe, setze ich mich jetzt daran nach 25 Jahren mal dieses Projekt anzugehen. Wer mithelfen möchte, sei es als Benutzer oder beim Ergänzen der Verzeichnisse ist herzlich eingeladen https://ermstal.com zu besuchen 😀

STRAVA nervt. Ich soll mir selbst folgen …

Also ich weiß nicht. Dieses STRAVA hab ich mir mal angesehen und festgestellt, dass ich damit nicht zurecht komme. Zumindest noch nicht.

Heute aber schreibt mir STRAVA dass ich mir doch selbst folgen soll, denn immerhin wäre ich jetzt bei STRAVA?! – Whatever. Ihr mich auch, meine Freunde 🙂

Laravel Grundkurs

Im Moment habe ich Urlaub und die Zeit nutze ich um mich etwas in Laravel, einem PHP-Framework, einzuarbeiten.

Spannendes Thema, gar nicht so schwer, wie erst vermutet, trotzdem für einen Einsteiger mit veralteten Programmierkenntnissen etwas anstrengend, aber ich denke ich bekomme es hin.

Zumindest baue ich gerade an einer neuen Version von rolandradio.net und hoffe, dass ich bis 2020 – sofern ich es zeitlich schaffe am Ball zu bleibe – eine erste Version der Überarbeiteten Seite präsentieren kann. Ich bin gespannt wie weit ich komme, denn versucht habe ich sows ja schon oft, aber meist nach ein paar Monaten vergessen, dass ich überhaupt etwas machen wollte 😀

Schauen wir mal.

Auf jeden Fall nutze ich einen sehr ausführlichen aber intensiven Laravel-Kurs auf englisch und auf YouTube, den ich empfehlen kann. Zusätzlich habe ich mir bei LinkedIn Learning des Laravel Grundkurs reingezogen. Der ist wesentlich klarer zu verstehen und die Schritte besser nachzuvollziehen als das englische Ding. Aber in Kombination ist das wohl das Beste. Bekommt man bei LinkedIn eben einen Grundkurs zu Laravel an sich wird bei YouTube in einer 4-Stunden-Sitzung ein gesamtes Projekt umgesetzt.

Dieses Jahr kein VCFe für mich

Eigentlich wollte ich dieses Wochenende ja zum VCFe nach München, dem Vintage Computer Festival Europe. Immerhin zum 20sten Mal in München und bei einem Jubiläum sollte man ja nicht fehlen.

Doof nur, dass ich direkt am Mittwoch nach Ostern, also an Ostermittwoch, direkt mit Schnupfen, Husten und Halsweh die Restwoche verbringen durfte und erst heute (am zweiten Ostersonntag in Folge) scheint sich Besserung einzustellen. Ärgerlich und so ünnütyg wie ein Kropf.

Was soll man machen. So ist es nun halt einmal. Dafür ist das Retro-Grillen in Luxemburg (September) und die Xzentrix (ebenfalls September) schon gebucht. Ist ja nicht mehr lange hin.

Pflaster verhindert Touch ID

Am iPad melde ich mich ja mit meinen Flossen an. Und weil ich ein fauler Mensch bin und Apple nicht genug Speicher aufwenden will, habe ich nur die Finger hinterlegt die mir wichtig erscheinen. Daumen und Zeigefinger der linken und rechten Hand. Nun habe ich mir heute in den Finger geschnitten beim Zubereiten einer Dosensuppe für meinen Mann. Furchtbar scharfkantig so ein UNOX-Gefäß. Also Pflaster drauf und seitdem kann ich mich nicht mehr vernünftig am iPad anmelden. Schlimm. Ich meine es ist echt umständlich. Reflexartig nehme ich immer den Zeigefinger, erkenne dann, dass das iPad mit Touch ID mich nicht erkennt, überlege dann ob ich die andere Hand nehmen soll, erinnere mich dann an meinen Daumen und greife um. Dann gehts :.-)

Brauche unbedingt ein neues iPad mit Face ID oder wie das Gesichtserkennungdings heisst. Hoffentlich schneide ich mich dann nicht mal beim rasieren. Das endet alles so übel irgendwann.

Plex-Server für meine ganzen Medien

DVDs, FIlmchen hier, Bildchen dort, Musik und Gedöns. Im Moment spiele ich mit dem Plex-Medien-Server herum und wandle alle meine ISOs meiner DVDs in MKVs um, so dass ich diese dann mit allem Schnick und Schnack, Extras und Trailern in meine Synology reinbekomm. Quasi weg vom ISO-Format, hin zur MKV. Das geht ganz gut und ich kann dann via PLEX alle meine Medien auf allen meinen Geräten gucken. Plex habe ich früher schon ein / zweimal angeguckt. Aber bisher scheiterte das immer daran, dass Plex keine DVD ISOs lesen kann. Die umzuwandeln war mir immer ein Greuel und dauerte auch ewig mit Handbrake und Co. Jetzt nutze ich MakeMKV und der Zieht meine VOBs einfach durch und speichert sie im MKV-Container ohne sie wandeln zu müssen. Hätte ich das mal vor ein paar Jahren schon gewusst. Aber so wandel ich halt ein paar Wochen rum 🙂 

Hat von euch da draußen auch jemand PLEX im Einsatz?